Verankerung und Vernetzung der VDR – Frauenvertretung
- Die Frauenvertreterin des VDR wird für eine Wahlperiode von den Frauenvertreterinnen der Mitgliedsverbände gewählt.
- Die in den Bundesvorstand gewählte Frauenvertreterin erfüllt ihre Funktion gemäß den Richtlinien über die Frauenarbeit im Deutschen Beamtenbund.
- Sie pflegt den Austausch der Frauenvertreterinnen über die Ländergrenzen hinweg und stellt ihren Mitgliedern Informationen zur Verfügung.
- Sie unterstützt die Anliegen ihrer Mitglieder z.B. bei Veranstaltungen im Land sowie durch Anfragen und Anträge in den dbb-Gremien.
- Sie veranstaltet jährlich ein Seminar * für die Frauen der Mitgliedsverbände zu relevanten Themen.
- Die Frauenvertreterinnen der Landesverbände im VDR sind unsere Repräsentantinnen. Wir unterstützen einander, arbeiten zusammen und schaffen Zusammenhalt.
Aktivitäten der VDR-Frauenvertretung und ihrer Mitglieder
Auf Länder- und auf Bundesebene
- vertreten die Frauenvertreterinnen (FVn) die Interessen ihrer weiblichen Mitglieder in den jeweiligen Gremien ihrer Verbandsorgane durch Beratung und Mitbestimmung.
- wirken die FVn auf die Gleichstellung von Frauen und Männern hin.
- treten die FVn ein für die besonderen Interessen ihrer weiblichen Mitglieder in Angelegenheiten des Beamten- und Tarifrechts.
- verfolgen die FVn das Ziel der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter bes. Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen.
- engagieren sich die FVn als Mitglied der Landesfrauenvertretungen bzw. der Bundesfrauenvertretung des dbb für die Gestaltung und Umsetzung der gemeinsamen Zielsetzungen, auch über Verbandsgrenzen hinweg in der Öffentlichkeit.
Pläne der VDR – Frauenvertretung
- Weiterentwicklung der Zusammenarbeit innerhalb der eigenen Organisation
- Pflege der Zusammenarbeit mit den Frauenvertretungen im dbb auf Landes- u. Bundesebene
- Erweiterung des Netzwerkes
- Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Veröffentlichungen, Verlinkung über die dbb-Bundesfrauenvertretung)