 |
 |
Ein spannender Tag auf der didacta: Jürgen Böhm bei der Eröffnung mit der Kultusministerin von Baden-Württemberg Dr. Susanne Eisenmann (r.) und Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des didacta-Verbandes e.V. (l.) |
Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung an den Schulen: Benjamin Wüstenhagen, Gründer und Geschäftsführer der K.Lab Berlin education GmbH, Mechthild Appelhoff, Abteilungsleiterin Förderung der Landesanstalt für Medien in NRW, VDR-Bundesvorsitzender Jürgen Böhm, Dr. Anja Hagen, Geschäftsführerin Cornelsen Verlag, und Björn Stecher, Referent Digitale Information, Initiative D21 e.V. (v.l.) debattieren über Kompetenzen in der digitalen (Schul-)Welt |
 |
 |
Im Namen der Realschule auf der didacta 2017 vertreten: Anton Blank (stellv. Landesvorsitzender RLV-BW), Ulrich Brambach, Anton Huber, Grete Rhenius, Jürgen Böhm und Bernd Karst (alle VDR) (v.l.) |
Der VDR und der RLV-BW freuten sich über zahlreiche Besucher und intensiven Austausch im Rahmen der didacta |
 |
 |
VDR-Bundesvorsitzender Jürgen Böhm, hier im Gespräch mit den Kollegen des RLV-BW: „Realschule bedeutet Vielfalt, höchste Bildungschancen, aktive Zukunftsgestaltung!“ |
Jörg Leinberger, Vorsitzender VDL Hessen, Bernd Bischoff, Bezirksvorsitzender Oberpfalz brlv, und Bettina Bochtler, RLV-BW |
 |
|
Offizielles Ende der didacta 2017: VDR-Bundesvorsitzender Jürgen Böhm bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Besuchern und Interessenten für die spannenden, vielseitigen und positiven Gespräche |
|